Christ lag in Todesbanden. In: Ilsabe Alpermann / Martin Evang: Mit Lust und Liebe singen. Lutherlieder in Porträts. Göttingen 2018, S. 52-57.
The Reception of the spiritual song (geistliches Lied) as an object of hymnology. In: I.A.H. Bulletin 45/2017, S. 114-129.
Wichtiges weitergeben! Kirchenmusikvermittlung zwischen Verkündigung und Marketing. In: MGD 72. Jg. 2018, S. 170-180.
Aus der hymnologischen Bachforschung. Beobachtungen an einem Choralsatz Bachs. In: MGD 72. Jg. 2018, S. 181-184.
Liturgisch jodeln? Eine Kontroverse über die Jodel-Messe in Zofingen. In: Praktische Theologie 53 (2018), H. 4, S. 212-216 (mit Harald Schroeter-Wittke).
„Es ist kompliziert“. Die Beziehung der Reformierten zur Musik. In: Wolfgang Müller / Franc Wagner (Hg.): Religion – Musik – Macht. TeNOR (Text und Normativität) 8. Basel 2021, S. 193-203.
Was wir – vielleicht – voneinander lernen können. Eindrücke aus reformierten und katholischen Gottesdiensten. In: Musik und Liturgie 146 (2021), H. 3, S. 15-18.
Leid - Klage - Trost. Was die Musik leisten kann. In: Musik und Liturgie 147 (2022), H. 5, S. 24-26.
Die Qualität von Kirchenliedern - eine legitime Fragestellung? In: JLH 61 (2022), S. 192-199.